Destiny 2: Neues Video zu Waffen & Ausrüstungen von Forsaken; Weitere Infos zu Inhalten von Update 2.0.0.0; Neuer Modus
Bungie hat ein neues Vdeo veröffentlicht, das euch einen ersten Ausblick auf das neue Loot gibt, welches mit der Erweiterung „Forsaken“ in „Destiny 2“ verfügbar sein wird. Außerdem arbeiten die Entwickler an einem neuen Modus für die Schmelztiegel-Labore-Playlist. Dazu und zu den Inhalten von Update 2.0.0.0 sowie zu Hotfix 1.2.3.1 erfahrt ihr nachfolgend erste Details.
Waffen & Ausrüstung in Forsaken
„In Destiny 2: Forsaken müssen die Hüter kräftig aufrüsten, um den heimtückischen Prinz Uldren und seine acht Barone zur Strecke zu bringen. Doch die Feinde haben keine Chance, wenn die Hüter den neuen Doppelschuss-Raketenwerfer abfeuern oder erstmalig zum neuen Bogen greifen, der sie durch Wände blicken lässt. Und das sind nur zwei der vielen neuen aufregenden Waffen und Ausrüstungen in Destiny 2: Forsaken.“ so Bungie
Dieses Video wird über Youtube eingebettet und erst mit einem Klick auf den Play Button geladen. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google.
Schmelztiegel-Labore-Playlist
Schmelztiegel-Labore waren eine Weile weg vom Fenster und sollen nun wiederkehren. Senior Designer Andrew Weldon erklärt euch, welcher neue Modus ansteht und wann.
Im Mai haben wir zum ersten Mal die Schmelztiegel-Labore-Playlist live geschickt, und zwar mit den Modus „Showdown“. Wie im TWAB der nachfolgenden Woche diskutiert wurde, war das eine gute Möglichkeit für uns, die Playlist auf einer relativ sicheren Grundlinie zu testen, die wir bereits größtenteils für „Scharlach-Woche“ sowie die Doppel-Playlist veröffentlicht hatten. Der erste Test erfüllte seinen Zweck, wir bekamen das System auf die Beine und erhielten gutes Feedback für einen Modus, der sich noch in Entwicklung befand. Außerdem haben wir eine erwähnenswerte Änderung an den Laboren vorgenommen: Mit dem 1.2.3 Update werden Labore-Matches jetzt auf euer Tapferkeit-Ranking gezählt und es gibt Schmelztiegel-Belohnungen bei Match-Abschluss!
Und jetzt, wo wir das Update 1.2.3 in die Wildnis entlassen haben, ist auch die Zeit gekommen, die nächsten Schmelztiegel-Labore zu euch zu bringen: „Verriegelung“. „Verriegelung“ ein neuer 4v4-rundenbasierter, kompetitiver Modus, bei dem es darum geht, wie bei „Kontrolle“, Zonen einzunehmen und zu halten. Aber anders als bei „Kontrolle“ bekommt ihr nur Punkte, wenn ihr die Aufgabe erfüllt. Die unter euch, die schon bei der „König der Besessenen/ Das Erwachen der Eisernen Lords“ dabei waren, kennen den Vorgänger, nämlich die Kontrolle-Variante „Zonenkontrolle“. Und so sieht‘s aus:
Beide Teams starten „Verriegelung“ mit einem Fortschrittprozentsatz von 0 %, angezeigt unter dem Scoreboard. Sobald ein Team zwei Zonen hält, gewinnt es Fortschritt von 1 % pro Sekunde. Es gibt keinen Runden-Timer; das erste Team, das 100 % erreicht, gewinnt die Runde und das erste Team, das 3 Runden gewinnt, gewinnt das Match.
Das ist jedoch nicht alles: Kann ein Team erfolgreich alle Zonen einnehmen, gewinnen sie die Runde sofort, egal, wie der Fortschritt jedes Teams ist. Ein gut koordinierter Vorstoß eurer Gegner wird immer gefährlich sein, was bedeutet, ihr müsst euch auf die Aufgabe konzentrieren.
Doch eine Runde zu gewinnen ist nicht so leicht, wie es sich vielleicht anhört. Um Einnahmefortschritt zu erzielen oder die drei Runden zu gewinnen, müsst ihr unumkämpfte Zonen halten. Wenn ein Team zwei Zonen hält, könnt ihr ihren Fortschritt komplett aufhalten, indem ihr eine oder mehr davon umkämpft (ihr werdet eine Fortschritt gestoppt-Anzeige unter dem Scoreboard sehen). Sie verdienen keine Punkte mehr, bis sie euch und euren Fortschritt von den Zonen vertrieben haben. Das Gleich gilt, wenn man eine dreifache Verriegelung will: Der sofortige Sieg kommt nur, wenn alle drei Zonen komplett frei sind.
Intern haben wir dank dieser Regeln echt spannende Matches gesehen, deswegen hoffen wir, dass es euch ähnlich geht!
Wie bei jeder Labore-Playlist ist auch dieser Modus nicht final und es kann sein, dass ihr auf Tuning-Probleme oder Bugs trefft. Feedback für diesen Modus sollte an den neuen Labore-Thread im Feedback-Forum geschickt werden, wo wir der Konversation folgen, um daraus Dinge, die Handlungsbedarf haben, zu picken.
Navigator-Update und Meilensteine- und Herausforderungen-Update
Diese Woche wurde ebenfalls die Development Roadmap veröffentlicht, die euch die Pläne bis Update 2.0.0.1 zeigt. Dazu zählen auch das Navigator-Update und das Meilensteine- und Herausforderungen-Update.
[unitegallery d2devroadmap]
Navigator
Zwei der Hauptfunktionen des Navigators waren, den Spielern zu helfen, was man als nächstes tun kann und sie zu Quellen mächtiger Ausrüstung zu führen. Bungie hat neue Ideen, wie man diese Funktionen besser unterstützen kann.
In „Forsaken“ wird es drei Wege geben, wie man mächtige Engramme erhalten kann:
- Ein ganz neues Herausforderungssystem wird ersetzen, wie wir bisher Meilensteine verfolgt haben.
- Bestimmte Quests und Beutezüge werfen bessere Ausrüstung ab, wie man an ihren Zusammenfassungen erkennen kann.
- Neue Mysterien sind eine seltenere Quelle, aber wenn ihr euch mehr darüber verraten würden, wären sie ja nicht mehr mysteriös.
Die meisten dieser Quellen werden wöchentlich oder täglich aktualisiert. Manche davon werden nur eine einmalige Quelle sein.
Sobald diese Änderungen bei euch landen, wird die „Meilenstein-Klinge“ die Aufmerksamkeit auf diese Aktivitäten lenken:
- Wichtig, erforderliche Missionen wie die Haupt-Kampagne oder die neuen Fokus-Bestrebungen
- Nächste Schritte für Quests oder andere Aspekte des Fortschritts eurer Charaktere
- Legacy-Meilensteine von Destiny 2-Kampagnen, die keine „Herausforderungen“ oder Quests werden
Zusätzlich wird das Layout des Navigators angepasst, um Platz für zwei neue Zielorte zu schaffen: die Wirrbucht und die Träumende Stadt. Offensichtlich müsst ihr „Forsaken“ besitzen, um sie zu besuchen, aber sie erscheinen für alle auf der Bildfläche.
Heute wollten wir Erwarten für das, was sich ändert, setzen und warum es in der Vorschau war. Ihr werdet verstehen, warum diesen neuen (und verbesserten?) Features euch in eurer Reise als Hüter zu eurem maximalen Potential führen, wenn ihr spielt. Das war schon immer der beste Weg, um zu verstehen. Außerdem macht es immer mehr Spaß, selbst alles zu entdecken.
Destiny Grimoire Anthology
Eine Anfrage unter Hütern, die immer wieder auftaucht, ist, das Grimoire auf Papier zu sehen. Dies soll nun folgen.
„Wir sind ganz stolz, heute verkünden zu dürfen, dass die „Destiny Grimoire Anthology“ in Planung ist.“ so Bungie
[unitegallery d2buch]
Bekannte Probleme
Dienstagmorgen-Ruhm
Diese Woche wurde der Destiny Player Support aufmerksam auf ein Problem, das die Ruhm-Boni betraf, die von Spielern gewonnen wurden, die drei oder mehr kompetitive Schmelztiegel-Matches pro Woche abschlossen.
Mit der Veröffentlichung der Schmelztiegel-Ränge in Saison 3 war geplant, dass Spieler, die auf „Berühmt“ oder niedriger waren, eine Bonus-Zuteilung von „Ruhm“-Punkten nach der Wöchentlichen Zurücksetzung bekamen, wenn sie drei oder mehr Kompetitive Matches abgeschlossen hatten. Nachdem wir Berichte über dieses Feature gelesen haben, wurde es deutlich, dass diese Ruhm-Rang-Pakete nicht so verteilt werden, wie beabsichtigt.
Obwohl wir mit unseren Schmelztiegel-Team an der Lösung dieses Problems arbeiten, ist zu erwarten, dass dieses Problem für den Rest von Saison 3 andauern wird. Spieler, die durch Ruhm-Ränge freischaltbare Prämien für Saison 3 erspielen wollen, sollten ihre Schmelztiegel-Aktivität entsprechend planen.
Hotfix 1.2.3.1
Nächste Woche landet der Destiny 2-Hotfix 1.2.3.1 bei euch. Dieser Hotfix ist die letzte Hürde vor der „Sonnenwende der Helden“, und alle Spieler müssen diesen Hotfix installieren, bevor sie mitfeiern können. Unten ist eine Zeitachse dafür:
Am Dienstag, 31. Juli 2018:
- 18:00 MESZ: Destiny 2-Hotfix 1.2.3.1 wird für alle Spieler verfügbar gemacht.
- 18:00 – 19:00 MESZ: Spieler werden aufgefordert, Hotfix 1.2.3.1 herunterzuladen, wenn sie das nächste Mal zum Orbit zurückkehren.
- 19:00 MESZ: Spieler, die den Destiny 2-Hotfix 1.2.3.1 noch nicht angenommen haben, werden aus Aktivitäten entfernt und zum Titelbildschirm zurückgebracht, um ihn anzunehmen.
Informationen dazu gibt es hier: Destiny-Server und Update-Status. Updates zu diesem Hotfix gibt es auf @BungieHelp oder auf help.bungie.net.
Sonnenwende der Helden
Nächsten Dienstag, 31. Juli 2018 geht die „Sonnenwende der Helden“ los. Bevor das Event live geht, sind hier noch ein paar wichtige Informationen dazu:
- Spieler sollten sichergehen, dass sie den Triumph von der Statue der Helden bekommen haben, bevor sie ihn abschließen wollen. Manche Triumphe muss man wieder abschließen, wenn der Triumph nicht im Spielerinventar ist, wenn man ihn abschließt.
- Für die Triumphmomente werden Abenteuer und Regions-Truhen des Charakters gezählt, der die meisten davon abgeschlossen hat. Sie werden nicht über das ganze Konto verteilt gezählt. Spieler, die Probleme beim Erreichen dieser Triumphe haben, sollten mit dem Charakter spielen, der den meisten Fortschritt für diese Triumphe erzielt hat.
- Fortschritt bei den Triumphen und Event-Prämien kann verloren gehen, wenn Spieler einen Charakter auf ihrem Konto löschen. Am besten ist, wenn Spieler keine Charaktere löschen, bis alle gewünschten Prämien erhalten wurden und die „Sonnenwende der Helden“ am 28. August 2018 endet.
Caydes Exotisches Versteck
Seit der Enthüllung von Destiny 2: Forsaken wundern sich Spieler, ob Caydes Exotisches Versteck direkt in Vorbestellungen von Plattform-Online-Stores erhältlich sein wird. Dieser Vorbesteller-Bonus wird für alle erhältlich sein, die bei den Online-Stores von PlayStation, Xbox und Battle.net vor Launch kaufen.
Weiterhin zeigen wir unten, was für Spieler in Jahr 2 verfügbar wird, je nach Titel-Besitz: