Destiny 2: Eververse Saison Updates, Weitere Details zu Waffen-Änderungen & mehr
Bereits gestern gab es einen ersten Blick auf die drei neuen Spitzenwaffen in „Destiny 2“. Nun hat Bungie zudem weitere Details zu eingen Waffenänderungen in der neuen Saison (6) verraten. Auch die siebte Saison hat bereits einen Namen erhalten, nämlich „Season of Opulence“. Die letzte Saison des zweiten Jahres wird Season of the Shadow heißen. Außerdem erfahrt ihr mehr über die „Eververse Saison“ Updates und mehr.
.
Anthem Legion of Dawn Edtion für 56€ und mehr im Angeobt *Ad
Dieses Video wird über Youtube eingebettet und erst mit einem Klick auf den Play Button geladen. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google.
Spitzen Waffen & WAffenanpassungen der neuen Saison
Vorhut: Sauerstoff SG3 – Präzisions-Scout-Gewehr (Solar)
Das einzigartige Perk von „Sauerstoff SG3“ ist „Meganeura“: „Libelle“ verursacht mehr Schaden basierend auf der Anzahl der zuvor gelandeten Präzisionstreffer.
Im Laufe der Geschichte von Destiny war das Zusammenspiel zwischen Scout-Gewehren und „Libelle“ sowie dessen Vorgänger stets von Bedeutung. Diese Waffe baut doppelt auf diesem Zusammenspiel auf und soll es auf einfache und effektive Weise verbessern. Das allgemeine Design-Ethos bei Spitzenwaffen ist, dass eine Art Exotischer Effekt erzielt werden soll. Das soll erreicht werden, indem dieser Effekt an Bedingungen geknüpft ist, wie zu Beispiel die Aktivierung durch ein Kill-Event oder die Voraussetzung, dass man sich in Nahkampfreichweite befinden muss. Wenn das in einer neutralen Situation funktioniert, dann darf so eine Waffe nur verändern, wie man etwas tut – und nicht unbedingt, was man tun kann. Diese Waffe ist ein Beispiel dafür.
Schmelztiegel: Die Einsiedlerspinne – Leichte Maschinenpistole (Leere)
Das einzigartige Perk von „Die Einsiedlerspinne“ ist „Waffenbeherrschung“: Kills mit einer beliebigen Waffe verbessern kurzzeitig den Schaden dieser Waffe.
Maschinenpistolen spielen seit der Veröffentlichung von Forsaken eine umstrittene Rolle im Spiel. Schrotflinten werden für einen ähnlichen Gefechtsradius eingesetzt und bieten zusätzlich das Potential für einen One-Shot-Kill, das in jeder kompetitiven Aktivität geschätzt wird. Außerdem liegen Maschinenpistolen im Vergleich zu Pistolen und sogar dem Letzten Wort leicht zurück, wenn es um den Titel der Stamm-Primärwaffe für Feuergefechte aus der Nähe geht. Deshalb haben wir das „Waffenbeherrschung“-Perk erschaffen, damit diese Waffe in jedes beliebige Loadout passt. Wir freuen uns schon darauf, zu sehen, wie Leute damit rumexperimentieren werden.
Gambit: 21 % Delirium – Schnellfeuer-Maschinengewehr (Arkus)
Das einzigartige Perk von „21 % Delirium“ ist „Kill-Strichliste“: Kills erhöhen den Schaden dieser Waffe, bis sie gehalftert oder nachgeladen wird.
Das ist unser erstes Schnellfeuer-Maschinengewehr für Destiny 2. Wie viele von euch hatten den Archetyp, aber nicht den Sub-Archetyp erraten? Wir fanden, dass es nach der Wiedereinführung von Munitionsschleuder-Maschinengewehren nur angebracht ist, ein Perk zu entwickeln, das mit ihrer großen Magazingröße und ihrem Umgang mit Feindwellen spielt. Im Gegensatz zu den anderen beiden Waffen hat diese hier außerdem eines der neuen Waffenperks, die wir in der Saison des Vagabunden einführen: „Überschuss“. Dadurch wird die Magazingröße nochmals erweitert, damit es richtig schön lange Kugeln hagelt.
Waffenanpassungen
Wo wir gerade beim Thema „Waffen“ sind, wollen wir euch hier noch eine Vorschau auf einige Veränderungen geben, die mit der Saison des Vagabunden kommen:
Exotische Powerwaffen in Destiny sind jetzt schon seit einiger Zeit die erste Wahl, weil hier die Kosten-Nutzen-Rechnung in Bezug auf den reinen Schaden am besten aufgeht. Diese und andere Änderungen, die ihr nachlesen könnt, wenn die kompletten Patch Notes für 2.2.0 erscheinen, sollen Legendäre Powerwaffen zu einer guten Option für diejenigen unter euch machen, die Spaß an ihren Exotischen Kinetik- oder Energiewaffen haben. Wir sind der Überzeugung, dass die Exotische, für die ihr euch entscheidet, ein Ausdruck eures Spielstils sein sollte und eure Wahl nicht nur auf sie fallen sollte, weil damit die Gleichung für euch aufgeht.
Exotische werden immer ihre einzigartigen Eigenschaften haben, aber eine Legendäre Powerwaffe mit einem guten Roll sollte mit einer Exotischen Powerwaffe konkurrieren können, wenn es um den reinen Schaden geht – wobei die Legendäre Waffe eventuell bestimmte Setups und Mods braucht, um vollständig mithalten zu können. Trotzdem sollte dieser Unterschied nicht so groß sein, dass ihr, die Spieler, es für unumgänglich haltet, eine Exotische in einem bestimmten Slot zu haben.
Granatenwerfer
- PvE-Schaden wurde um 25 % erhöht
- Die Munitionsreserven wurden für die meisten Granatenwerfer erhöht
- In den meisten Fällen haben Granatenwerfer drei Geschosse für die Reserven erhalten, jedoch kann diese Zahl von den Perks abhängen (Auf alles gefasst, etc.)
- Magazin-Perks und -Mods beeinflussen jetzt nicht mehr die Munitionsreserven
Granatenwerfer hatten ein kleines Reservenproblem, weil das Magazin die Reserven beeinflusste. Das Resultat war, dass die Geschossanzahl der Reserven stark unterschiedlich war – meistens nicht zum Vorteil der Spieler. Dies wurde adressiert und noch dazu erhielten sie einen PvE-Schadensbonus, damit sie in diesem Slot kompetitiver sind.
Raketenwerfer
- PvE-Schaden wurde um 60 – 65 % erhöht (der Schaden für Exotische Raketenwerfer wird separat getunt)
- Clusterbombe
- Schaden wurde um ~80 % reduziert
- Der dadurch verloren gegangene Schaden wurde auf das Hauptprojektil des Raketenwerfers übertragen, wie oben bei der Schadenserhöhung erwähnt
Raketenwerfer waren viel zu abhängig von Clusterbomben, um effektiv sein zu können. Wie das Vollautomatik-Perk bei Schrotflinten verdoppelten Clusterbomben fast den eingehenden Schaden jeder beliebigen Rakete (bei optimalen Bedingungen), was hieß, dass wenn man nicht alle Clusterbomben zum Einschlagen und Explodieren bringen konnte, Raketenwerfer ziemlich nutzlos waren. Dadurch dass der meiste Schaden, der von den Clusterbomben ausging, nun auf die Rakete selbst übertragen wurde, sind Raketenwerfer nun verlässlicher und effektiver, besonders gegen Ziele in der Luft, die Clusterbomben beinahe nie erreichten.
Everversum-Saison-Updates
Mit jeder Saison haben wir die Gelegenheit, unsere Absichten für das Everversum zu aktualisieren und wie die Spieler damit interagieren. In der Saison des Vagabunden haben wir mehr Fokus darauf gelegt, den Spielern mehr Kontrolle darüber zu geben, wie sie die Gegenstände erhalten, die sie ausrüsten wollen. Vom Dev-Team:
Destiny-Dev-Team: Letztes Jahr haben wir darüber gesprochen, dass wir euch mehr Kontrolle darüber geben wollen, wie ihr Everversum-Gegenstände kauft. Wir haben die Prisma-Matrix als Experiment veröffentlicht, aber wir glauben, das geht noch besser.
Für die Saison des Vagabunden haben wir uns etwas Neues überlegt. Die Prisma-Matrix kommt weg. Stattdessen gibt es jede Woche einzigartige Pakete, die man direkt für Silber erstehen kann, sodass ihr exakt die Gegenstände kaufen könnt, die ihr auch wollt. Alle einzigartigen Pakete enthalten auch einen exklusiven Deko-Gegenstand, den es nur in dem Paket der Woche gibt.
Falls ihr Prisma-Facetten besitzt, könnt ihr sie noch bis zum 5. März benutzen. Wenn die neue Saison angefangen hat, werden diese zu Abgelaufenen Prisma-Facetten, die man in 150 Glanzstaub zerlegen kann. Der Glanzstaub-Laden wird auch weiterhin einen direkten Weg haben, durch den man Gegenstände aus Glanz-Engrammen erhalten kann.
Wie immer schauen wir uns euer Feedback an und verbessern das Everversum stetig. Und falls es etwas Neues gibt, das wir ausprobieren wollen, teilen wir euch das natürlich mit. Hier sind einige der Gegenstände, die ihr aus den Glanz-Engrammen der kommenden Saison erwarten könnt:
Brief und Siegel drauf
Mit der Veröffentlichung von Forsaken haben sich viele von euch auf die Jagd nach Titeln begeben, mit denen ihr eure Hüter schmücken könnt. Egal, ob das ein Dredgen ist, der die Konkurrenz in Gambit hinter sich lässt, oder Fluchbrecher, die für die Königin kämpfen, Titel sind ein guter Weg, um eure Hüter zu schmücken und eure Erfolge zu zeigen.
Manche Titel erfordern den Abschluss von Zielort-Plaketten, die man bekommt, wenn man jedes Ausrüstungsteil von den verschiedenen Zielorten oder Händlern sammelt. Wir haben Feedback gesammelt und arbeiten gerade an einer Änderung, was die Droprate bei Deko-Gegenständen aus der Träumenden Stadt und dem „Letzter Wunsch“-Raid angeht. Zusätzlich gucken wir uns auch die BrayTech-Waffenbaupläne sowie „Eintausend Stimmen“ an. Wenn diese Veränderungen rausgehen, schicken wir noch mal ein Update vorbei.
Außerdem verlängern wir die Verfügbarkeit der Bungie-Prämien-Medaillonanstecker, die an jedes Siegel gebunden sind. Der Bungie-Prämien-Hilfsartikel wurde mit folgenden Informationen versehen:
„Premium Seal“-Anstecker: Das Bungie-Prämien-Angebot für die „Premium Seal“-Anstecker wurde bis zum 31. August 2019 verlängert (zuvor war das Enddatum der 30. März 2019). Codes, die vor dem 28. Februar über die Bungie-Prämien-Seite eingelöst wurden, laufen am 30. April 2019 ab; Codes, die vor dem 28. Februar generiert wurden, müssen bis zum 30. April im Bungie Store benutzt werden. Falls ein Code abläuft und Spieler ihren Code nicht rechtzeitig im Bungie Store benutzen können, sollten sie das Problem in den #Help-Foren posten, um Hilfe zu erhalten. Codes, die nach dem 28. Februar 2019 eingelöst werden, müssen bis zum 30. September 2019 im Bungie Store benutzt werden.
Patch Notes Vorschau
Vorschau auf die Probleme, die mit Destiny 2-Update 2.2.0 gelöst werden – Teil 3Mit dem nahenden Destiny 2-Update 2.2.0 gibt es jetzt die dritte und letzte Vorschau auf Spieler-Probleme, die wir mit dem Update am 5. März lösen wollen.
- Vermehrte GUITAR-Fehler: Es gibt vermehrt GUITAR-Fehlercodes im letzten Encounter des „Letzter Wunsch“-Raids.
- Vermehrte BUFFALO-Fehler: Spieler sehen mehr BUFFALO-Fehler auf dem PC.
- Spielersuche für den Blinden Quell: Der Blinde Quell in der Träumenden Stadt hat keine konsistente Spielersuche.
- Meisterwerk-Inspektion: Ausrüstungsgegenstände werden manchmal nicht als Meisterwerk angezeigt, wenn andere Spieler sie sich anschauen.
- Wiederholte Triumph-Popups: Überträgt man Ausrüstung mit der Bungie.net-API erhält man wiederholt Triumph-Benachrichtigungen.
- Schmelztiegel-Schaden: Heilfähigkeiten in Schmelztiegel-Aktivitäten ziehen vom allgemeinen Schadensscore ab, der in der Nachspielstatistik angezeigt wird.
- Hawthorne-EP: Clan-EP-Beutezüge zählen manchmal bei Hawthornes Wöchentlicher Herausforderung nicht.
- Anmerkung des Editors: Dies geschieht aufgrund der Systemänderungen für Hawthorne in 2.2.0.
- Leerer Navigator: Der Navigator kann manchmal für Spieler, die Destiny 2 in Koreanisch spielen, leer erscheinen.
- Antaeus-Schutzausrüstung-Rutschen: Antaeus-Schutzausrüstung verbessert Rutschen nicht konsistent.
- Izanagis Bürde: Das Zielfernrohr von Izanagis Bürde ist manchmal von visuellen Effekten verdeckt, wenn man in Gambit überfällt oder im Brunnen des Glanzes steht und durch das Zielfernrohr anvisiert.
- „Le Monarque“-Schaden über Zeit: Le Monarque verursacht Giftschaden nur inkonsistent, wenn man auf lange Entfernungen schießt.
- Le Monarque in der Exotischen-Sammlung: Le Monarque erscheint in der Kinetikwaffensammlung anstatt der Energiewaffensammlung.
- „Langer Schatten“-Zielfernrohr: Die relevanten Zielfernrohre bei Langer Schatten markieren keine Feinde.
- Der Gipfel: Der Gipfel kann nicht den Schnellzugriff-Riemen-Mod benutzen.
- Sternenkarte-Truhenfinder: Die Sternenkarte-Hülle findet keine Truhen in der Träumenden Stadt.
- Strykers Verlässlichkeit: Manche Perks werden auf Strykers Verlässlichkeit nicht aktiviert, wenn es vollständig zum Meisterwerk gemacht wurde.
Die kompletten Destiny 2-Update 2.2.0-Patch Notes gibt es bald auf der Updates-Seite.Destiny 2-Update 2.2.0 – VeröffentlichungszeitplanAm nächsten Dienstag, das ist der 5. März, könnt ihr Destiny 2-Update 2.2.0 herunterladen und die Saison des Vagabunden beginnt. Alle Destiny 2-Spieler müssen dieses Update herunterladen und installieren, wenn es soweit ist.Unten gibt es den Zeitplan dafür.
- 17:00 MEZ (16:00 UTC): Voraussichtlicher Anfang der Destiny 2-Wartungsarbeiten. Einige Funktionen des Destiny-Gefährten werden im Web, auf Handys und bei Drittanbieter-Apps nicht verfügbar sein
- 17:45 MEZ (16:45 UTC): Destiny 2 wird offline genommen. Spieler werden zum Hauptbildschirm zurückgebracht. Spieler werden sich nicht beim Spiel anmelden können.
- 18:00 MEZ (17:00 UTC): Destiny 2-Update 2.2.0 wird auf allen Plattformen und in allen Regionen verfügbar gemacht. Destiny 2 kommt wieder online und Spieler können das Update herunterladen und installieren, um dann weiterzuspielen. Wartungsarbeiten fahren fort.
- 19:00 MEZ (18:00 UTC): Die Destiny 2-Wartungsarbeiten werden voraussichtlich abgeschlossen sein. Funktionen des Destiny-Gefährten werden im Web, auf Handys und bei Drittanbieter-Apps wiederaktiviert Spieler, die auf Probleme treffen, sollten diese im #Help-Forum melden.
Live-Updates für Update 2.2.0 gibt es auf @BungieHelp auf Twitter, wenn es ansteht, oder behaltet unseren Support-Feed auf help.bungie.net im Auge. Zeitpläne für anstehende Veröffentlichungen könnt ihr in unserem „Destiny-Server und Update-Status“-Hilfsartikel finden.SaisonwechselZum Ende der Saison der Schmiede wollen wir die Gelegenheit nutzen, Spieler daran zu erinnern, dass saisonale Triumphe und Aufgaben bis zum Beginn der Wartungsarbeiten für Update 2.2.0 am 5. März abgeschlossen werden können. Ab der Wöchentlichen Zurücksetzung beginnt die Saison des Vagabunden, Ränge werden zurückgesetzt und unvollständige Triumphe aus der Saison der Schmiede laufen ab.Hier ein paar Beispiele dafür, was zurückgesetzt und/oder ablaufen wird:
- Dämmerungs-Rang
- Tapferkeits-Rang
- Ruhm-Rang
- Ruchlosigkeits-Rang
- Clan-Rang
- Prisma-Matrizen aus der Saison der Schmiede
- Jegliche nicht abgeschlossene Triumphe oder Quest-Schritte, die von Spielern verlangen, Ziele in einer Saison abzuschließen
- Alle unvollständigen Triumphe mit „Saison 5“ im Titel laufen ab und werden entfernt
Hier ein paar Beispiele von Dingen, die nicht ablaufen und/oder zurückgesetzt werden:
- Quests für Spitzenwaffen aus der Saison der Schmiede
- Jegliche Triumph- oder Quest-Schritte, bei denen Spieler Ziele während aller Saisons abschließen müssen
Zu guter Letzt noch einen Hinweis zu Eisenbanner-Beutezügen aus der Saison der Schmiede: Diese laufen am Ende dieser Saison ab. Spieler, die die Beutezüge einlösen wollen, um mächtige Prämien zu erhalten, sollten dies vor dem 5. März tun. Weitere Informationen findet ihr in „Diese Woche bei Bungie – 31.1.2019“.